Wärmeproduktion und Stromerzeugung
Normale Brennkessel machen Heizöl, Gas oder Holz zu Wärme. Ein Blockheizkraftwerk macht aus diesen Stoffen auch noch Strom… Das Zauberwort heißt Kraft-Wärme-Kopplung: die Nutzung von Abwärme bei der Stromerzeugung zum Heizen. Im Hinblick auf Energieeffizienz liegen Blockheizkraftwerke an der Spitze moderner Haustechnik.
Die Firma Weber arbeitet seit Jahren mit dem bekanntesten Hersteller von Blockheizkraftwerken „Senertec|Dachs“ zusammen und ist Partner im Raum Fulda.
Wir zeigen Ihnen gerne von uns errichtete Blockheizkraftwerke im laufenden Betrieb (Öl- oder Gasbetrieb) und beraten Sie gerne.
Zwei BHKW im Priesterseminar Fulda
Zwei Blockheizkraftwerke im Priesterseminar Fulda. Das dritte Objekt wird in Kürze in Betrieb gehen.
Ihre Vorteile im Überblick
Energie sparen
Ein 40% weniger Primärenergieverbrauch als bei Ölheizung und Netzstrom.
Umweltschutz
Der CO2-Ausstoß ist durch die Kraft-Wärme-Kopplung circa ein Drittel geringer als bei getrennter Wärme- und Stromgewinnung.
Zukunftssicher
Betrieb mit CO2-neutraler Biomasse, Biogas, Pellets, Pflanzenöl möglich. Unabhängig von endlichen, fossilen Brennstoffen.
Großzügige Förderung
Sie erhalten bis zu 10 Jahre lang den Bonus von 5,41 Cent pro erzeugter Kilowattstunde Strom.
Unabhängig sein
Sie heizen und produzieren damit günstigen Strom selbst. Sie profitieren sogar von den steigenden Strompreisen.
Gebäudewertsteigerung
Als fester Bestandteil des Gebäudes, welcher über mindestens zwei Jahrzehnte bestehen bleibt, erfährt das Gebäude einen Wertanstieg.